Hundeschwimmen in Garbsen und spannende Führungen im Mausoleum Hemmingen

0

Die Region Hannover öffnet am 14. September 2025 zum 38. Mal ihre Türen für Entdecker und bietet über 40 Erlebnisstationen – von Fossilien-Suche im Steinbruch bis zu Flughafenführungen. Parallel entsteht zwischen Kröpcke und Aegi eine Meile mit 150 Ständen, drei Bühnen und zahlreichen Mitmachprogrammen. Flexibel unterwegs sind Besucher mit GVH-Tageskarten ab 7,20 Euro. Für Radfahrer steht die kostenlose Bike Citizen App bereit, die individuelle Tourenplanung und übersichtliche POI-Informationen ermöglicht.

Explorer-Tag in Hannover: Historische Stätten, Wanderungen und vielfältige Kunstevents

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Besucher des Entdeckertags profitieren von einer breiten Auswahl an Angeboten in allen 21 Kommunen der Region. Museen öffnen zu Sonderzeiten, historische Bauwerke erlauben exklusive Einblicke und Kunstinstallationen im öffentlichen Raum schaffen ungewöhnliche Dialogsituationen. Parallel laden geführte Wanderungen durch die Leinemasch zu XXL-Erkundungen ein, während in Springe praktische Keramik-Workshops handwerkliche Kompetenzen vermitteln. Diese Kombination aus informativem und aktivem Programm fördert das regionale Bewusstsein und inspiriert zu kreativen Freizeitgestaltungen und Austauschformaten vielfältig.

Zonen A-F mit einer Ticketbuchung flexibel und kosteneffizient befahrbar

Für 7,20 ? am Tag nutzen Fahrgäste uneingeschränkt Busse und Bahnen im Regionalverkehr der Tarifzonen A bis C; der Sozialtarif beträgt 3,60 ? pro Karte. Gruppen erhalten einen vergünstigten Pauschalpreis von 13,10 ?. Zusätzlich gelten diese Tageskarten ohne Aufpreis auch in den Nahverkehrszügen bis in die Zonen D, E und F. Mit diesem transparenten Tarifmodell vereinfacht sich die Budgetplanung und Nutzer genießen eine günstige Mobilitätsoption a la Deutschlandticket und profitieren von nachhaltiger Verkehrsökonomie.

Alle Fahrradstrecken übersichtlich in Bike Citizen App abrufen nutzen

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs  und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Die Bike Citizen App stellt Fahrrad-Tourenziele als Points of Interest in einer kostenlosen Offline-fähigen Karte dar. Nutzer profitieren von detaillierten Streckendaten zu Höhenmetern, Wegbeschaffenheit und Distanz. Eine Turn-by-Turn-Navigation führt sicher ans Ziel, während individuelle Tourenplanung das Einbinden persönlicher Stops und Zwischenziele ermöglicht. Familien und Hobbyradler schätzen die einfache Bedienung, ambitionierte Radsportler die umfangreichen Filteroptionen. So werden Stadtbesuche, Naturerkundung und alltägliche Velotouren gleichermaßen komfortabel unterstützt. Social-Media-Integration ermöglicht das Teilen von Routen.

Hannover präsentiert Festivalmeile mit kostenlosen Info-Ständen, Kinderprogramm und Bühnenauftritten

Unter Begleitung geführter Ausflüge findet in Hannovers City eine öffentlich zugängliche Festmeile statt, auf der Infostände und regionale Verkaufsstände zum Verweilen einladen. Besucher erhalten Informationen über touristische Angebote und können Produkte aus der Region probieren oder erwerben. Drei Bühnen bieten Live-Auftritte von Künstlern verschiedener Genres. Für Familien gibt es spezielle Kinderprogramme mit Spielen. Auf dem Opernplatz informieren regionale Organisationen über Projekte und veranstalten ein Gewinnspiel mit Zoo- und Theatergutscheinen. Täglich.

Mausoleum Hemmingen: Architektur, Geschichte und Geistergeschichten hautnah erfahren jetzt

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Das kulturelle Programm startet im Klosterstollen Barsinghausen mit begleiteter Begehung der Stollenanlagen und Erklärungen zur Metallgewinnung. Weiter geht es zur Hand-Gottes-Ausstellung in Burgdorf, in der religiöse Plastiken mit erklärenden Texttafeln präsentiert werden. Garbsen veranstaltet betreutes Hundeschwimmen in eigens ausgewiesenen Naturbädern. Langenhagen bietet exklusive Flughafenbesichtigungen mit Vorfeldübersicht und Technik-Einblicken. Am Würmsee säumen Installationen den Rundweg. Im Mausoleum Hemmingen erläutern Guides Grabarchitektur, in Isernhagen werden historische Handwerkstechniken demonstriert anschaulich informativ lehrreich erlebnisorientiert.

Naturpark Südheide Radtouren verbinden Landschaftsgenuss und kulturelle Erlebnisse gleichermaßen

Externe Destinationen erweitern das Freizeitportfolio mit Angeboten, die kulturelle und naturwissenschaftliche Interessen ansprechen. Hildesheim organisiert geführte Altstadtrundgänge zu bedeutenden Sakralbauten. Der Naturpark Südheide stellt ein ausgeklügeltes Wegenetz für Radtouren und Lehrpfadexkursionen bereit. Alfeld lockt mit einem praxisbezogenen Eisblock-Experiment zur Demonstration physikalischer Effekte. Ergänzend dazu bietet das Romantikbad in Rehburg-Loccum historische Thermalbäder und Wiedensahl widmet sich Wilhelm Busch mit musealen Spurensuchen und inspirieren Teilnehmer gezielt zur Planung überregionaler Kultur- und Naturausflüge.

XXL-Wanderung, Keramik-Workshops und Flughafenführungen bereichern spannendes Entdeckertag-Programm für Familien

Unter dem Motto „Entdecken und Erleben“ ermöglicht der 38. Entdeckertag der Region Hannover eine nahtlose Verzahnung von günstiger Mobilität und digitaler Fahrradrouten-Planung. Pauschal offerierte GVH-Tageskarten erlauben die flexible Nutzung von Bus- und Bahnangeboten, während die kostenfreie Bike Citizen App individuelle Touren bis in entlegene Winkel begleitet. Rund vierzig Stationen, darunter Museen, historische Gebäude und Naturattraktionen, erweitern den Horizont. Ein zusätzliches Stadtfest mit regionalem Flair und Live-Programm schafft eine Plattform für Austausch und sorgt für urbane Lebendigkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier