Profis geben Tipps für Anfänger in Strand-Sportarten und Ausrüstung

0

Das kostenfreie Sportwochenende am Zippendorfer Strand am 12. und 13. Juli lädt Einsteiger und Profis gleichermaßen ein, in der großen Energie-Arena Beachschlachten zu schlagen. Auf Feldern für Beachsoccer, Beachhandball und Beachbadminton können Teilnehmer Ausrüstung nutzen und in lockeren Wettkämpfen ihr Können messen. Begleitet von maritimen Kulissen, Live-Musik und vielfältigen Catering-Angeboten entstand eine lebendige Atmosphäre, die sportliche Leidenschaft und sommerlichen Genuss perfekt vereint. kostenlose Einführungseinheiten sowie wichtige Infos zum umweltbewussten Energiesparen

Hobby- und Profispieler testen kostenlos Beachsport-Equipment am Zippendorfer Strand

Nur zum Stadtwerke-Strandfest fährt die Weiße Flotte (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Nur zum Stadtwerke-Strandfest fährt die Weiße Flotte (Foto: Stadtwerke Schwerin)

In der sandbedeckten Energie-Arena stellen regionale Vereine drei Strandvarianten vor: Beachsoccer, Beachhandball und Beachbadminton. Das kostenlose Verleihsystem ermöglicht Einsteigern und Profis gleichermaßen, hochwertiges Material zu nutzen und unter Anleitung von Trainerteams individuelle Kniffe zu erlernen. Zeitgleich lädt ein mobiler Boxring am Rand zu Schlag- und Ausweichübungen ein. Dynamische Aikido- sowie rhythmische Sportgymnastik-Präsentationen gestalten das Programm abwechslungsreich und fördern gezielt Ausdauer, Körperbeherrschung und Beweglichkeit. Zusätzlich stärkt das Angebot soziale Interaktion nachhaltig.

Strandfunk heizt Samstag ein, DJ Keimel sorgt nachts Partylaune

Am Samstagnachmittag startet auf der Stadtwerke-Bühne ein facettenreiches Musikprogramm: Zu Beginn begeistert Musicaldarstellerin Anica mit lebendigen Interpretationen bekannter Musicalmelodien. Kurz darauf präsentiert Multiinstrumentalist Leo seine instrumentale Vielseitigkeit von Akkordeon bis E-Drum. Anschließend folgt die Band Strandfunk mit eingängigen Sommerhits und groovenden Basslinien. Sobald die Sonne untergeht, übernehmen Sconehead, die Schweriner Jazzkombüse und DJ Patrick Keimel mit pulsierenden Beats die Regie für eine mitreißende Open-Air-Party. Am Sonntag schließen neun Chöre den NDR-Chorcontest mit stimmstarken Auftritten ab.

Riesenrutsche, Trampolin und Wasserspiele bieten grenzenlosen Spaß im Kinderland

Ein kultiges Ereignis seit vielen Jahren - Wassergott Neptun (Foto: maxpress)

Ein kultiges Ereignis seit vielen Jahren – Wassergott Neptun (Foto: maxpress)

Das Stromzwerge-Kinderland stellt Kindern und Jugendlichen eine hochwertige Freizeitgestaltung mit strapazierfähigen Trampolinen, variablen Wasserspielen, einer stabilen Hüpfburg und einer großzügigen Riesenrutsche zur Verfügung. In verschiedenen Workshopstationen lernen sie Mal- und Basteltechniken, Bewegungs- und Gleichgewichtsübungen sowie musikalische Elemente kennen. Am Sonntag erfolgt die festliche Neptuntaufe, bei der alle Teilnehmern symbolisch den Ozean begrüßen. Erfahrene Fachkräfte sorgen für Betreuung, Unfallvermeidung und altersgerechte Programmgestaltung in sicherer Umgebung. pädagogische Begleitangebote und soziale Interaktionsmodule inklusive.

Aktivprogramm auf Insel Kaninchenwerder: Yoga, Angeln und Bogenschießen erleben

Die städtische Postfähre bringt Besucher in wenigen Augenblicken zur Insel Kaninchenwerder, wo Yoga-Sessions direkt am Wasser stattfinden. Eine Bogenschießanlage stellt Leihbögen und bewegliche Scheiben für Übungsschüsse bereit. Schnupper-Angeln ermöglicht das Erlernen grundlegender Angeltechniken. Naturkundliche Führungen erklären anschaulich die Vielfalt heimischer Pflanzen- und Tierarten. Frisch gebackenes Inselbrot aus regionalem Korn ergänzt das Angebot und lädt bei warmer Sonne zu einer gemütlichen Rast abseits der belebten Strandpromenade ein und sorgt für Wohlbefinden.

Erheben Sie sich über Strandfest und genießen weite Panoramaausblicke

Im Stromzwerge-Kinderland warten viele sportliche Attraktionen (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Im Stromzwerge-Kinderland warten viele sportliche Attraktionen (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Die Buchung einer Fahrt mit dem SAS Ballonkran erfolgt digital über einen QR-Code am Infostand. Nach Eingabe der Daten erhalten Passagiere ein Zeitfenster zugewiesen und finden sich einige Minuten vor Abfahrt zur Kontrolle ein. In den Panoramakörben steigt man dann bis auf rund fünfzig Meter auf und bestaunt den Zippendorfer Strand, die Energie-Arena sowie das bunte Treiben des Strandfests. Danach kehrt man sicher und sanft zu Boden zurück. Ticketkosten entfallen.

Das kostenfreie Open-Air-Fest der Stadtwerke Schwerin setzt am Zippendorfer Strand auf nachhaltige Freizeitgestaltung mit Strand- und Natursportarten. In der Energie-Arena probieren Besucher Beachsoccer, Beachhandball und Beachbadminton aus, begleitet von Umwelt- und Fitnesstrainern. Das kleinere Inselprogramm auf Kaninchenwerder umfasst botanische Führungen und Angel-Kurzeinheiten. Im Stromzwerge-Kinderland laden Hüpfburg, Wasserspiele sowie Mal- und Bastelstationen zum kreativen Austausch ein. Ein emissionsarmes Highlight bildet der SAS Ballonkran für sanfte Panoramaflüge ohne Schallbelastung und Umweltbewusstsein stärken.

Lassen Sie eine Antwort hier